Die Grundlage
2012 wurde in der Schweiz das Leben mit Persönlicher Assistenz gesetzlich verankert. Damit entstand der Rahmen für die lang erwartete Alternative zum Leben in einem Heim. Das Gesetz sieht vor, dass die staatlichen Gelder in Form eines Assistenzbudgets direkt an Menschen mit Behinderung ausbezahlt werden, die somit die Möglichkeit erhalten, ihre Assistenz selbst zu organisieren.
Unsere Aufgabe
Der Verein hilft Menschen mit Behinderung bei Organisation und Administration im Zusammenhang mit der persönlichen Assistenz. Die Betroffenen werden zu Arbeitgebern und haben einen enormen administrativen Aufwand zu bewältigen. Sie leiten einen Kleinbetrieb mit mehreren (Teilzeit-) Angestellten, müssen Arbeitspläne erstellen, Lohnabrechnungen machen, Sozialversicherungen abschliessen, ein Team managen, Geld verwalten. In allen diesen Schritten unterstützt der Verein die Menschen. Im Mobilen Kompetenzzentrum arbeiten auch zwei Menschen mit Behinderung. So wurden Arbeitsplätze auf dem ersten Arbeitsmarkt geschaffen.
«Es hätte mir nichts Besseres passieren können, als diesen Schritt in die Freiheit zu wagen.»
Pascal Balbinot